Seelsorge
EVANGELISCH
Rosemarie Muth
Pfarrerin + Audiotherapeutin
Zertifizierte Schriftdolmetscherin (SDI)
Robert-Mayer-Str. 37, 72760 Reutlingen
Telefon 0 71 21/33 01 50, Fax 0 71 21/37 27 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bedingt durch die Corona-Pandemie können Veranstaltungen der Evangelischen Schwerhörigenseelsorge bis auf Weiteres nur digital stattfinden.
Unterwegs – unser neuer monatlicher Impuls
Nachdem wir viele begeisterte Rückmeldungen für unseren Adventsgottesdienst to go auf Youtube bekommen haben, haben Rita Biste-Wessel und ich gedacht, das können wir auch weiterführen. Eine Reise durchs Ländle, mit Impulsen an verschiedenen Or- ten, zu verschiedenen Themen soll es sein. Mal heiter, mal ernst, mal lebendig, mal eher besinnlich. Wir hoffen, dass für alle etwas dabei sein wird.
Wann: immer gegen Ende des Monats
Wo: auf unserem Youtube-Kanal unter dem Stichwort „Unterwegs“
Wie lange: jeweils ca. 5-10 Minuten
Im Gegensatz zu den Gottesdiensten sollen diese Impulse stehen bleiben, so dass jeder und jede sie sich auch später noch anschauen kann. Den genauen Link dazu findet Ihr auf der Homepage der Schwerhörigenseelsorge (siehe unten), sobald er uns vorliegt, unter Aktuelles.
Offener Treff mit Zoom
Wer hat Lust, sich in einem virtuellen Raum zu treffen? Das ist einfacher, als viele denken. Entweder über die Zoom-App, oder durch den Zugangscode und das Pass- wort. Beides ist kinderleicht. Über eine Kamera und Mikrofon/Lautsprecher verfügen die meisten PC und Laptops. Wer unsicher ist, kann mir jederzeit eine E-Mail schicken, dann schauen wir vorab, wie das geht (notfalls über Telefon oder SMS/E-Mail). Daher kein Grund zur Panik.
Wir treffen uns über die abgesicherte Zoom-Plattform. Da das Meeting garantiert nur über Server in Deutschland läuft, nicht über Server in den USA oder China.
Ich werde alles untertiteln, das heißt, alle können, wenn sie möchten, mitlesen, was gesprochen wird.
Wann: Jeden 3. Mittwoch im Monat. Nächster Termin am 19. Mai, 19 Uhr
Wo: im virtuellen Raum bei Zoom (gesicherte Version)
Wer teilnehmen möchte, bitte mit mir Kontakt aufnehmen und ich schicke den Link dann automatisch auch jeweils für die weiteren Treffen zu.
Der Treff ist offen !!!
Das heißt, niemand ist verpflichtet, jedes Mal zu kommen, bis zum Schluss zu bleiben, etc. Wer Lust hat kommt, und wer gehen muss, geht.
3. Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt/Main
Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt/Main findet in diesem Jahr – coronabedingt – vor allem auch digital statt.
Termin: 13.-16. Mai
Der Kirchentag schreibt dazu:
Wir planen:
- einen Himmelfahrtsgottesdienst am Donnerstag in Frankfurt, der deutschlandweit übertragen wird
- eine Auftaktveranstaltung am Freitag, verbunden mit einzelnen ergänzenden For- maten aus Frankfurt am Main
- einen Samstag mit fokussiertem, digitalen Programm – und viele spannende Orte Frankfurts
- einen Schlussgottesdienst in Frankfurt, deutschlandweit übertragen.
- Der Gottesdienst am Mittwochabend und der Abend der Begegnung entfallen.
Und was leider auch entfällt, das ist die Agora (Markt der Möglichkeiten). Die Schwerhörigenseelsorge wird daher diesmal nicht vertreten sein. Dafür können erstmals alle, die gerne am Kirchentag teilnehmen möchten, dies auch von zuhause aus tun.
Weitere Informationen findet Ihr, sobald sie mir vorliegen, auf meiner Homepage.
Zusätzlich bin ich natürlich weiterhin, wie bisher auch, per eMail, Fax oder Telefon erreichbar.
Aktuelle Informationen finden sich auf meiner Homepage unter Aktuelles
www.schwerhoerigenseelsorge-wuerttemberg.de
KATHOLISCH
Termine und Ankündigungen der Katholischen Hörbehindertenseelsorge
Die Gottesdienste finden alle statt, aber Treffen gibt es keine, solange die Lockdown- regeln gelten. Da der in DGS übersetzte Gottesdienst erst Samstagabend um 18.00 Uhr beginnt, ist es schwierig, rechtzeitig wieder zu Hause zu sein während den Zeiten der Ausgangssperre.
Deshalb habe ich mich dagegen entschieden, die Gottesdienste zu gebärden. Wer möchte, kann dennoch gerne nach St. Eberhard kommen. Die induktive Höranlage funktioniert ja trotzdem. Man muss sich am Eingang mit seinen Personalien anmelden und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Am 5. März findet der Weltgebetstag, statt allerdings in den wenigsten Gemeinden als Präsenzveranstaltungen. Stattdessen wird bundesweit der Gottesdienst im Fernsehen bei Bibel-TV ausgestrahlt.
Wir werden uns dafür einsetzen, dass er gebärdet und untertitelt wird. Rosemarie Muth und ich werden wieder einen Unterwegs-Impuls vorbereiten. Wir laden herzlich ein, diesen und den Gottesdienst im Fernsehen miteinander anzuschauen und die Solidari- tät mit den Frauen vom Wohnzimmer aus zu starten. Die Spendentüten und Überwei- sungsträger liegen überall in den Kirchengemeinden aus.
Der ökumenische Kirchentag wird leider nur online stattfinden. Wer Interesse an Ver- anstaltungen hat, kann diese auf der Seite finden: www.oekt de. Wir können vielleicht auch das eine oder andere miteinander erleben. Das geht auch online.
Am 20. Juni wird in Schwäbisch Gmünd der Gemeinschaftstag hoffentlich präsent stattfinden. Anmeldungen dazu bitte an mich oder direkt an Herbert Baumgarten.
Ich möchte noch einmal an den Katholikentag 2022 in Stuttgart erinnern. Mitte April muss man sich mit Themen gemeldet haben. Wer Lust hat, mitzudenken, was man an- bieten könnte für hörbehinderte Menschen, kann sich gerne an mich wenden.
Die Fahrten fallen leider bis zum Sommer aus. Was im Herbst stattfindet, wird im nächsten Blättle angekündigt.
Bleibt alle weiterhin optimistisch und gesund mit Gottes Segen
Rita Biste-Wessel
Katholische Seelsorge bei Menschen mit Hörbehinderungen,
Region Stuttgart; Werastr. 20, 72622 Nürtingen
Mobil: +49 173 3203163
E-Mail Arbeit: Rita Biste-WDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail weitere: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage Diözese Rottenburg Stuttgart:
www.drs.de/rat-und-hilfe/beratung-seelsorge.html