Neckar-Radtour - die zweite 😉

Neckar-Radtour 2023

Wie im Vorwort angekündigt, wird die letztes Jahr ausgefallene Fahrradtour am Sonntag, 24.09.2023 auf der zweiten – nicht ersten! – Etappe des Neckartal-Radwegs gefahren. Dieser zweite Abschnitt des Radwegs führt vom Bahnhof Horb am Neckar nach Wendlingen am Neckar und ist knapp 72 km lang. Die vorige Etappe von Villingen im Schwarzwald nach Horb am Neckar, knapp 75 km lang, ist dieses Jahr wegen Sanierungsarbeiten der Deutschen Bahn auf dem Streckenabschnitt von Horb nach Rottweil leider nicht möglich – wir würden diese Etappe dann nächstes Jahr fahren.

Beginn der Fahrradtour ist am Sonntagmorgen, 24.09.2023, um 10.30 Uhr am Bahnhof von Horb.

Es gibt zur Anfahrt verschiedene Möglichkeiten:

1. Fahrt mit dem Zug, Abfahrt in S Hbf um 9:16 auf Gleis 2 mit dem RE 87 / IC 2383, Ankunft in Horb um 10:12 (Zug endet dort).
2. Anreise mit Auto, von S nach Horb ca. 40-55 Minuten, Rückfahrt von Wendlingen nach Horb mit dem Zug am Sonntagnachmittag, bestehende stündliche Zugverbindung mit 1x umsteigen in Tübingen, Reisedauer 66 Minuten.
3. Anreise mit dem Zug am Tag vorher (Samstag), Übernachtung individuell.
Nach Auskunft der Bahn ist der Zug am Sonntagmorgen ab Stuttgart eine Kombination aus Intercity und Regionalexpress, sodass eine vorherige Reservierung ratsam ist.

Wegen unserem Tandem können wir – wegen den Platzverhältnissen im Fahrradabteil – nur mit dem Auto nach Horb fahren – wir erwarten Euch dann am Bahnhof von Horb.

Für die weitere Planung bitte ich um Anmeldung bis spätestens 14.09.2023.

Ich freue mich schon auf die gemeinsame Tour!


Andreas Döhne

Cochlear-Implant-Zentrum – Klinikum Stuttgart

Schnecke Klinikum Text  

 

 

 

Hörtraining für CI-Trägerinnen/CI-Träger

Das Hörtraining wird in Kleingruppen von ca. 3-4 Teilnehmern und einer Logopädin stattfinden. Gestartet wird, sobald sich ausreichend Teilnehmer:innen für eine Gruppe gemeldet haben.

Nach Möglichkeit möchten wir gerne je eine Gruppe mit leichteren bzw. schwierigeren Anforderungen an das Hören bilden.

Für die Teilnahme an der Gruppe gelten die 3G-Regeln
(geimpft, genesen oder getestet <24 Std).

Wenn Sie Interesse oder Fragen zur Gruppentherapie haben, melden Sie sich bei Denise Blum, Logopädin. Ich und meine Kolleginnen freuen uns auf Sie!

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 0711/278-73271

Grüner Daumen gesucht!!

Wer hat einen grünen Daumen?

Wir suchen immer noch eine oder mehrere Personen für die gärtnerische Gestaltung vor dem Eingangsbereich  des David-Wengert-Hauses.

Wer kann sich vorstellen, etwas Zeit zu investieren?

Eine Gärtnerausbildung ist nicht notwendig. Staudenkenntnisse sind erwünscht, jedoch nicht notwendig. Eine Einarbeitung wird angeboten, wenn gewünscht.

Interessenten melden sich bitte bei der Vereinsleitung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!